Technische Daten
Thermostop ist ein für den Baubereich optimierter Hartschaum-PVC. Das Material zeichnet sich durch sehr gute Dämmwerte bei gleichzeitig hoher Druckfestigkeit aus.
0,08 - 0,09 W/mK
geringe
Wärmeleitfähigkeit
0,08 - 0,09 W/m
geringe
Wärmeleit-
fähigkeit
> 10 N/mm²
hohe
Druckfestigkeit
> 10 N/mm²
hohe
Druck-
festigkeit
geringes Gewicht
> 0,70 g/cm³
schwer entflammbar
B1
wetterbeständig
Wasseraufnahme < 1 %
recyclingfähig
zu 100%
Brandverhalten
Thermostop erfüllt in allen Materialstärken die Brandklasse B1 nach DIN 4102. Zudem werden die Isolatoren hinter der Wärmedämmung angebracht, im brandgeschützten Bereich.
Wetterbeständigkeit
Das Thermostop-Material ist wetterbeständig und feuchtigkeitsresistent. Die Wasseraufnahme liegt bei unter 1%. Thermostop enthält keine Weichmacher und ist chemikalien- und korrosionsbeständig (DIN 8061).
Langzeitverhalten
Der Isolator wird thermisch geringfügig belastet, da er hinter der Dämmung liegt. Das Bauteil steht jedoch unter Druckspannung. Thermostop weist dabei ein sehr gutes Langzeitverhalten mit geringer Kriechneigung auf.
Für eine günstige Verteilung der beim Schraubenkopf entstehenden Druckkraft empfiehlt es sich, ab 10 mm Thermostop-Dicke, große Unterlegscheiben und / oder genügend dickes Material im Konsolenfuß einzusetzen.
Technische Daten
Thermostop der Stärken 3 / 5 / 6 / 10 mm
Wärmeleitfähigkeit
0,08 - 0,09 W/mK
DIN EN 12664
Dichte
> 0,70 g/cm³
DIN EN ISO 1183
Druckfestigkeit
> 10 N/mm²
DIN 53421 (Anlehnung) DIN EN ISO 844
Schlagzähigkeit
> 13 KJ/m²
DIN 53457
Druckspannung
(bei 30% Stauchung)
> 16 N/mm²
DIN 53421 (Anlehnung) DIN EN ISO 844
E-Modul
> 1000 N/mm²
DIN EN ISO 178
Vicat A
76°C
DIN EN ISO 306
Brandklasse
B1
DIN 4102
Wasseraufnahme
< 1 %
DIN EN ISO 62
Bei diesen Werten handelt es sich um Richtwerte bei mittlerer Rohdichte. Geringe Abweichungen in Abhängigkeit von der Dicke können vorkommen. Die Angaben dieses Merkblattes stützen sich auf Angaben des Herstellers des Materials. Für die Richtigkeit der Angaben und die Resultate, die sich aus deren Gebrauch ergeben, kann jedoch keine Garantie übernommen werden. Änderungen vorbehalten.
Stand 10/2021
Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam die richtige Lösung für Ihren aktuellen Bedarf